Kinder in der Natur
Kind beim spielen

Die Top 5 Beispiele, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Diversity-, Equity- und Inklusion-Ziele (DEI) von Unternehmen stärken kann

Hier fünf inspirierende Beispiele aus dem SEND-Netzwerk:

besser zuhause GmbH: BesserZuhause bietet einen vollumfänglichen Service für altersgerechteWohnraumanpassungen. Der Service deckt den kompletten Prozess ab - von der individuellen Beratung über die Fördermittelakquise bis zur handwerklichen Umsetzung. Eine familienfreundliche Maßnahme zur Unterstützung pflegender Angehöriger.

Die Notfallmamas GmbH: Bieten kurzfristige, flexible Kinderbetreuung im Krankheits- oder Betreuungsnotfall – direkt vor Ort oder zu Hause. Ferien- und Veranstaltungsbetreung ergänzen dei Betreuungslücken im Regelsystem und sind eine wertvolle Unterstützung für Mitarbeitende in herausfordernden Situationen.

Flipperium GmbH: Flipped Job Market bietet Arbeitgebern und Personaler:innen spezielle Konzepte wie "Flipped Recruiting" oder "Flipped Business Model" an, die den traditionellen Recruiting-Ansatz umkehren und die Perspektive wechseln. Als Social/Sustainable Business aus Berlin befassen sie sich mit der Arbeitswelt von heute und morgen, beraten Unternehmen und halten Vorträge zu neuen Arbeitsansätzen.

Hacker School: Die Hacker School bietet Unternehmen ein Corporate Volunteering-Programm für digitale Bildung, bei dem IT-Mitarbeitende und Azubis ehrenamtlich Programmierkurse für Jugendliche von 11 bis 18 Jahren an Schulen durchführen. Das Konzept ermöglicht es Unternehmen, sich unkompliziert für digitale Bildung zu engagieren und dabei ESG-Standards zu erfüllen. Zusätzlich bietet das Engagement den eigenen Mitarbeitendeneine sinnvolle Möglichkeit zur Wertschätzung und Weiterentwicklung außerhalb des regulären Arbeitsumfelds

Talents4Good: Die Personalberatung für gemeinnützige Organisa­tionen, gemeinwohlorientierte Unternehmen und Arbeitgeber*innen für die Energiewende. Seit 2012 verbindet Talents4Good Menschen und Organisationen für ein besseres Morgen, eine menschenfreundliche Arbeitswelt und eine regenerative Wirtschaft.

Sozialunternehmen bringen nicht nur frische Perspektiven, sondern auch praxiserprobte Lösungen mit – gerade in Bereichen, wo klassische Strukturen an ihre Grenzen stoßen. Wer sich für die SDGs einsetzt und gleichzeitig die eigene Arbeitgebermarke stärken möchte, dem empfiehlt sich der Schulterschluss mit Sozialunternehmen.

Hier können Sie einen Blick auf das SEND-Netzwerk werfen und entdecken, welche Sozialunternehmen zu Ihren Zielen passen.

SEND e.V.

Zurück